Friedpark: Borgloh
Gedächtnisstätte: Heinrich Schweer
geboren am 18.03.1904
gestorben am 14.01.1982

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Heinrich Schweer

Was war 1982
Zum Jahresbeginn treten zahlreiche Gesetzesänderungen in Kraft, die vor allem den Abbau von Sozialleistungen zur Folge haben. Walter Röhrl und Christian Geistörfer gewinnen zum zweiten Mal die 50. Rallye Monte Carlo. In zahlreichen Kirchen der DDR finden Unterschriftensammlungen statt für den ´´Berliner Appell - Frieden schaffen ohne Waffen´´. Die Bundesregierung erweitert die ´´Zumutsbarkeitsregelung´´ für Arbeitslose. Der Hamburger SV wird Deutscher Fußballmeister. AEG-Telefunken beantragt das Vergleichsverfahren. Arbeitslosenquote: 7,8 %.



Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag. Bonhoeffer

Was war 1904
Kaiser Wilhelm II. bespricht eine Edison-Walze und charakterisiert dabei das Vorbild des deutschen Bürgers. Es ist das erste erhaltene politische Tondokument. Der ´´Reichsverband gegen die Sozialdemokratie´´ wird gegründet. Ziel ist es, ´´alle in Treue zu Kaiser und Reich stehenden Deutschen ohne Unterschied ihrer religiösen und politischen Stellung zum Kampf gegen die antimonarchischen und revolutionären Bestrebungen der Sozialdemokratie zu einigen´´. Großbritannien droht dem Deutschen Reich mit Krieg, falls die deutschen Waffenlieferungen und Kohlentransporte für das russische Ostseegeschwader nicht eingestellt werden. Christian Hülsmeyer erfindet das Radar. Nicolaus Senn behandelt die Leukämie mit Röntgenstrahlen.