
Hubert Krieger
Was war 1996
Bundeskanzler Helmut Kohl feiert mit 14 Amtsjahren (seit 1982) die längste ununterbrochene Amtszeit eines Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland. Die deutschen Ladenschlußzeiten werden gelockert.
Lopez, Chefeinkäufer bei Volkswagen muß wegen Industriespionageverdacht bei General Motors seinen Hut nehmen.
In Konkurs gehen die 1893 gegründete Bremer Vulkan-Werft und die ESCOM AG, zweitgrößter Computerhändler in Deutschland.
Hamburg wird Sitz des Internationalen Seegerichtshofes.
In Berlin findet im Juli mit 750.000 Teilnehmern die größte Open-Air-Party aller Zeiten statt.

Frieden ist dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank!
Was war 1934
Zwischen den Deutschen Reich und Polen wird ein Nichtangriffspakt geschlossen.
Länderparlamente werden aufgehoben, die Länderregierungen werden der Reichsregierung unterstellt. Damit sind die Länder endgültig gleichgeschaltet.
Adolf Hitler trifft sich mit dem italienischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini in Italien.
Schalke 04 wird mit einem 2:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg deutscher Fußballmeister.
Hohe SA-Führer, u.a. Ernst Röhm, werden verhaftet und anschließend erschoßen. Die SS wird Adolf Hitler direkt unterstellt. Der Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt. Hitler nennt sich ´´Führer und Reichskanzler.
Die Reichswehr wird auf Hitler vereidigt. Hans Fallada veröffentlicht den Roman ´´Wer einmal aus dem Blechnapf frißt´´. Die Deutsche Wehrmacht nimmt sog. Blitzkriegspanzer mit moderner Ausrüstung und fast 50 km/h Straßengeschwindigkeit in Einsatz.