
August Gott
Hofbesitzer
Was war 1948
23.2.: Die Londoner Sechsmächte-Konferenz beginnt. Auf ihr beraten die USA, Großbritannien, Frankreich und die Benelux-Staaten über eine gemeinsame staatliche Ordnung in den Besatzungszonen.
20.3.: Zum letzten Mal findet die Sitzung des Alliierten Kontrollrates, des aus den vier Oberbefehlshabern der Besatzungsmächte Frankreich, Großbritannien, USA und UdSSR gebildeten obersten Regierungsorgans der Besatzungsmächte, statt. Aus Protest gegen die ersten Beschlüsse der Londoner Sechsmächte-Konferenz verläßt der sowjetische Vertreter den Kontrollrat.
16.6.: Die Sowjetunion zieht ihren Vertreter aus der Alliierten Hohen Kommandantur Berlin zurück.
20./21.6: In den Westzonen wird die Währungsreform durchgeführt, die Umstellung von Reichsmark (RM) auf Deutsche Mark (DM). Am 23.6. wird in der sowjetischen Besatzungszone eine Währungsreform durchgeführt.
Die UdSSR verhängt eine Sperrung der Land- und Wasserwege für den Personen- und Güterverkehr zwischen West-Berlin und Westdeutschland (Berliner Blockade).
8.8.: Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg werden wieder die deutschen Fußballmeisterschaften ausgetragen. Meister wird der 1. FC Nürnberg mit 2:1 Toren gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Ernst Reuter (SPD) wird zum Oberbürgermeister von Berlin gewählt. Die Westmächte errichten eine besondere Kommandantur für die Westberliner Sektoren.
Verschiedene neue Rundfunkanstalten werden als Anstalten des öffentlichen Rechts gegründet.

Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird manches anders sein!
Was war 1883
Der Reichstag billigt das Gesetz zur Krankenversicherung, das erste Bismarcksche Sozialgesetz.
Oberhalb von Rüdesheim (Rhein) wird das Niederwalddenkmal enthüllt als Nationaldenkmal zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und an die Reichsgründung.
Robert Koch entdeckt den Cholera-Erreger und den Erreger der ägyptischen Ruhr.William Siemens erfindet den elektrischen Motor für industrielle Zwecke. Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach lassen sich ihren ersten Benzinmotor mit Glührohrzündung patentieren.
In Köln wird der Deutsche Ruderverband (DRV) gegründet.
Friedrich Engels veröffentlicht 'Die Entwicklung des Socialismus von der Utopie zur Wissenschaft.