Friedpark: Johannis-Friedhof in Osnabrück
Gedächtnisstätte: Heinrich Friedrich Koch
geboren am 17.01.1855
gestorben am 14.01.1891

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Heinrich Friedrich Koch

Was war 1891
Das Drama ´´Einsame Menschen´´ von Gerhart Hauptmann wird in Berlin an der Freien Bühne uraufgeführt. In Berlin wird der ´´Alldeutsche Verband´´ gegründet, der sich um die deutsche Großmachtpolitik verdient macht. Der Dreibund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien wird erneuert. Die Gewerbeordnungsnovelle tritt in Kraft. Sie verbietet die Sonntagsarbeit und regelt die Kinderarbeit. Gabriel Lippmann entwickelt die Farbfotographie. Gottlieb Daimler beginnt mit dem Bau von Lastwagen. In Todtnau im Schwarzwald wird der erste deutsche Skiklub gegründet.



Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilft uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird manches anders sein.

Was war 1855
Der Drucker und Buchhändler Ernst Theodor Amandus Litfaß stellt in Berlin eine Anschlagsäule für Werbezwecke auf, die ´´Litfaßsäule´´. Robert von Bunsen begründet die industrielle Aluminiumherstellung durch Elektrolyse. Der Klavierbauer Heinrich Steinweg aus Seesen am Harz gründet in Amerika die Firma ´´Steinway änd Sons´´, die sich durch zahlreiche Verbesserungen des Pianofortes einen Namen macht. Das Bayerische Nationalmuseum in München wird gegründet. Der Roman ´´Soll und Haben´´ von Gustav Freytag erscheint. Joseph Viktor von Scheffels Roman ´´Ekkehard´´, eine Geschichte aus dem 10. Jahrhundert´´ erscheint. Der Roman erlebt bis zum Tod des Autors 1886 neunzig Auflagen.