Friedpark: Johannis-Friedhof in Osnabrück
Gedächtnisstätte: Luise Pauge
geboren am 04.10.1872
gestorben am 14.01.1960

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Luise Pauge

Was war 1960
Die VIII. Olympischen Winterspiele finden in Squaw Valley (USA) statt. Das Volkswagenwerk wird privatisiert. Im Europacup der Landesmeister unterliegt Eintracht Frankfurt Real Madrid mit 3:7 Toren. Der ehemalige SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann wird durch den israelischen Geheimdienst verhaftet. Die XVII. Olympischen Sommerspiele finden in Rom statt. Die DDR erläßt Beschränkungen im Reiseverkehr zwischen Berlin (West) und Berlin (Ost). In München findet der Eucharistische Weltkongreß statt.



Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Frieden ist dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank.

Was war 1872
Das Strafgesetzbuch (StGB) tritt in Kraft. Das Reichsgesetz über die Maß- und Gewichtsordnung bestimmt die Einführung des metrischen Systems. Der Reichstag verabschiedet das Schulaufsichtsgesetz. Ein Reichsgesetz verbietet den Jesuitenorden. Die Dresdner Bank wird gegründet. Deutschland überflügelt Frankreich als Industriemacht. Der Mathematiker Georg Cantor in Halle begründet die Mengenlehre. Der Arzt Karl Ehrle führt die Verbandwatte ein. Julius von Sachs erforscht den Zusammenhang zwischen Beleuchtung und Pflanzenwachstum. Selling in Würzburg und Wetzer in Pfronten entwickeln die erste Rechenmaschine, die ihre Resultate auf Papier abdruckt. Im deutschen Reichsgebiet erscheint erstmals ein Arzneibuch. Wilhelm Buschs humoristische Bildergeschichte ´´Die fromme Helene´´ erscheint.