Friedpark: Oldenburg
Gedächtnisstätte: Andreas Mooy
geboren am 06.01.1891
gestorben am 14.01.1976

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Andreas Mooy

Was war 1976
Der Bundestag verabschiedet zur Bek鋗pfung der Jugendarbeitslosigkeit ein Sofortprogramm mit einem Volumen von 300 Millionen DM. In Ost-Berlin wird auf dem ehemaligen Platz des Berliner Stadtschlosses der Palast der Republik er鰂fnet, in dem u.a. die DDR-Volkskammer tagt. Erstmals seit Dezember 1974 sinkt die Zahl der Arbeitslosen mit 953.000 wieder unter die Millionengrenze. Ulrike Meinhof wird in ihrer Zelle im Gef鋘gnis Stuttgart Stammheim tot aufgefunden. In Bremen l鋟ft das bisher gr鲞te deutsche Schiff, der Tanker 创Bonn创, mit 360.000 Bruttoregistertonnen vom Stapel. Der Lyriker und Lieders鋘ger Wolf Biermann wird w鋒rend einer Konzertreise in der BRD aus der DDR ausgeb黵gert. Die DDR weist ARD-Korrespondent Lothar Loewe aus. Franz Beckenbauer wird zum Fu遙aller Europas gew鋒lt. Arbeitslosenquote: 4,6 %. In West-Berlin wird das erste Frauenhaus er鰂fnet.



Wer so geschafft wie Du im Leben, stets treu erf黮lte seine Pflicht und uns viel Gutes hat gegeben, der stirbt auch selbst im Tode nicht.

Was war 1891
Das Drama 创Einsame Menschen创 von Gerhart Hauptmann wird in Berlin an der Freien B黨ne uraufgef黨rt. In Berlin wird der 创Alldeutsche Verband创 gegr黱det, der sich um die deutsche Gro適achtpolitik verdient macht. Der Dreibund zwischen dem Deutschen Reich, 謘terreich-Ungarn und Italien wird erneuert. Die Gewerbeordnungsnovelle tritt in Kraft. Sie verbietet die Sonntagsarbeit und regelt die Kinderarbeit. Gabriel Lippmann entwickelt die Farbfotographie. Gottlieb Daimler beginnt mit dem Bau von Lastwagen. In Todtnau im Schwarzwald wird der erste deutsche Skiklub gegr黱det.