Friedpark: Georgsmarienh黷te
Gedächtnisstätte: Friedhelm Hagedorn
geboren am 14.01.1934
gestorben am 15.10.1998

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Friedhelm Hagedorn

Was war 1998
Regierung und Opposition sind sich 黚er den 创Gro遝n Lauschangriff创 einig. Die Mehrwertsteuer wird von 15 auf 16 % angehoben. Die RAF Rote Armee Fraktion verk黱det nach 28 Jahren Terrort鋞igkeit mit 黚er 30 Todesopfern ihre Selbstaufl鰏ung. Das wohl schwerste Zugungl點k in der Geschichte der BRD ereignet sich mit 101 Todesopfern in Eschede, als der ICE 创Wilhelm R鰊tgen创 wegen eines Radbruchs bei voller Fahrt entgleist und in voller L鋘ge an einem Br點kenpfeiler zerschellt. Gerhard Schr鰀er (SPD) wird Kanzler und l鰏t die CDU unter Helmut Kohl nach 16j鋒riger Amtszeit ab. Die Ermittlungen im Mordfall Barschel vom 11.10.87 werden endg黮tig eingestellt.



Weinet nicht, ich habe es 黚erwunden, doch lasset mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal.

Was war 1934
Zwischen den Deutschen Reich und Polen wird ein Nichtangriffspakt geschlossen. L鋘derparlamente werden aufgehoben, die L鋘derregierungen werden der Reichsregierung unterstellt. Damit sind die L鋘der endg黮tig gleichgeschaltet. Adolf Hitler trifft sich mit dem italienischen Ministerpr鋝identen Benito Mussolini in Italien. Schalke 04 wird mit einem 2:1-Sieg gegen den 1. FC N黵nberg deutscher Fu遙allmeister. Hohe SA-F黨rer, u.a. Ernst R鰄m, werden verhaftet und anschlie遝nd erscho遝n. Die SS wird Adolf Hitler direkt unterstellt. Der Reichspr鋝ident Paul von Hindenburg stirbt. Hitler nennt sich 创F黨rer und Reichskanzler. Die Reichswehr wird auf Hitler vereidigt. Hans Fallada ver鰂fentlicht den Roman 创Wer einmal aus dem Blechnapf fri遲创. Die Deutsche Wehrmacht nimmt sog. Blitzkriegspanzer mit moderner Ausr黶tung und fast 50 km/h Stra遝ngeschwindigkeit in Einsatz.