Friedpark: Leverkusen
Gedächtnisstätte: Carl Duisberg
geboren am 26.09.1861
gestorben am 19.03.1935

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Carl Duisberg

Was war 1935
Eine Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer bevorzugt Familien mit Kindern. Die allgemeine Wehrpflicht wird eingeführt. ´´Triumph des Willens´´ von Reni Riefenstahl wird in Berlin uraufgeführt. Ein britisch-deutsches Flottenabkommen sieht ein Stärkeverhältnis der deutschen zur britischen Kriegsmarine von 35 : 100 vor. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt unter die Zwei-Millionen-Grenze. Alle jüdischen Beamten einschließlich der Frontkämpfer werden zum 31. Dezember 1935 entlassen. In Berlin wird das erste regelmäßige Fernsehprogramm in Deutschland ausgestrahlt. Hanns Eisler bearbeitet ´´Die Moorsoldaten´´, ein Widerstandslied, das im Konzentrationslager Börgermoor II bei Papenburg entstanden ist.



Chemiker und Industrieller

Was war 1861
In Leipzig wird auf Anregung der Polytechnischen Gesellschaft der ´´Gewerbliche Bildungsverein´´ gegründet. In Heidelberg wird der ´´Deutsche Handelstag´´ als Zentralorganisation der Industrie- und Handelskammern gegründet. Die Deutsche Fortschrittspartei (DFP) wird gegründet. Ihr gehören u.a. Theodor Mommsen, Werner von Siemens, Hermann Schulze-Delitzsch und Rudolf Virchow an. Alfred Krupp in Essen stellt einen Dampfhammer mit 1000 Zentnern Fallgewicht vor. Der Physiklehrer Philipp Reis führt in Frankfurt am Main ein Gerät vor, das er ´´Telephon´´ nennt. Wilhelm Bauer erfindet die ´´Hebeballons´´, Luftsäcke, mit denen er einen im Bodensee gesunkenen Dampfer hebt. Karl von Voit stellt aufgrund der Stoffwechselversuche von Max Pettenkofer das sog. Kostmaß auf, Tabellen und Vorschriften für die Ernährung von Gefangenen, Soldaten usw.