Johannes Brahms
Was war 1897
In Köln wird der ´´Deutsche Caritasverband´´ gegründet.
Ein deutsches Seegeschwader besetzt die chinesische Halbinsel Kiautschou.
Erfunden, gefunden oder konstruiert werden:
Die elektromagnetische Zündung für Benzinmotoren von Robert Bosch;
der Erreger des Keuchhustens;
die Flachdruckrotationsmaschine; das ´´Galalith´´, einen ersten Kunststoff;
das erste steroskopische Mikroskop (Carl Zeiss).
Der Bau des Hamburger Rathauses wird vollendet.
Jakob Wassermann veröffentlicht den Roman: ´´Die Juden von Zirndorf´´.
Komponist
Was war 1833
Otto, der Sohn des bayerischen Königs Ludwig I., wird als Otto I. König von Griechenland.
Studenten und Handwerker stürmen die Haupt- und Konstablerwache in Frankfurt am Main.
Durch eine Ablösungsverordnung wird für das Königreich Hannover die Bauernbefreiung verfügt.
Der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern gründet in Hamburg-Horn das ´´Rauhe Haus´´, eine Anstalt zur Betreuung gefährdeter junger Männer.
Karl Friedrich Gauß stellt das erste absolute Maßsystem auf (Grundeinheiten: Millimeter, Milligramm, Sekunde).
Johannes Müller entdeckt die Schmerzprojektion in Nerven (Phantomschmerz).
Das ´´Pfennig-Magazin der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse´´ wird gegründet.
17. Dezember: In Ansbach wird Kaspar Hauser, ein Findling unbekannter Herkunft, erstochen. Der Mörder entkommt unerkannt.