Friedpark: Berlin
Gedächtnisstätte: Johann Gustav Droysen
geboren am 06.07.1808
gestorben am 19.06.1884

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Johann Gustav Droysen

Was war 1884
Der geheime Drei-Kaiser-Vertrag vom 18. 6. 1881 zwischen Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Rußland wird um drei Jahre verlängert. Die ersten deutschen Kolonien (Schutzgebiete) werden gegründet. Der Reichstag nimmt das Unfallversicherungsgesetz an. Nach dem Erlöschen des braunschweigischen Zweigs der Welfen nimmt das Hannoveraner Haus der Welfen von dem Herzogtum Besitz und erhebt Anspruch auf das am 3. 10. 1866 von Preußen annektierte Hannover. Bei den Wahlen zum 6. Reichstag können die Sozialdemokraten die Zahl ihrer Mandate von zwölf auf 24 verdoppeln. Friedrich Löffler gelingt die Züchtung des Diphterie-Erregers. P.G. Nipkow entwickelt den ersten brauchbaren mechanischen Bildfeldzerleger. Georg Cantor begründet die Mengenlehre. O. Mergenthaler erfindet die Zeilensetzmaschine (Linotype). Die ersten sog. Doppelleitungskabel oder Koaxialkabel werden gebaut. Ludwig Knorr entdeckt das Antipyrin, ein fiebersenkendes Mittel. Arthur Nicolaier entdeckt den Tetanusbazillus. Kart Roth erfindet den brisanten Sprengstoff ´´Roburit´´.



Historiker und kleindeutscher Politiker (Geschichte der preußischen Politik, Geschichte des Hellenismus)

Was war 1808
In Erfurt tagt der von Napoleon einberufene Fürstentag. Auf Drängen Napoleons wird der preußische Reformer Freiherr Karl vom und zum Stein aus dem Ministeramt entlassen. In Preußen wird auf Anregung des Generals Gerhard Johann David von Scharnhorst das Krümpersystem eingeführt (Kurzausbildung von Rekruten, die im Kriegsfall als Reservisten zur Verfügung stehen). Alexander von Humboldt begründet die wissenschaftliche Gebirgskunde. Georg von Reichenbach fördert mit einer von ihm konstruierten ´´Wassersäulenmaschine´´ Salzsole. Caspar David Friedrich malt sein erstes Ölgemälde ´´Das Kreuz im Gebirge´´ (Dresden, Schloß Pillnitz).