
Friedrich Wöhler
Was war 1882
Kaiser Wilhelm I. betont in einem Erlaß an das preußische Staatsministerium seinen Anspruch auf persönliche Leitung der Regierungspolitik. In einem Erlaß des preußischen Innenministers, Robert von Puttkamer, wird festgelegt, daß Beamte, die Politik der Regierung auch bei Wahlen zu vertreten haben.
Otto Schott verlegt sein Glaslaboratorium nach Jena.
In Kiel findet erstmals die ´´Kieler Woche´´ statt, eine Segelregattagroßveranstaltung mit kulturellem Rahmenprogramm.
In Bayreuth wird Richard Wagners Bühnenweihfestspiel ´´Parsifal´´ uraufgeführt. Das Berliner Philharmonische Orchester wird gegründet.Robert Koch entdeckt den Tuberkel-Bazillus.
Maximilian Schumann erfindet die Panzerlafette, ein erstes sehr wirkungsvolles Panzergeschütz. C. Wolf erfindet die Sicherheitslampe für den Bergbau.
Einige Straßen Berlins erhalten elektrische Bogenlampen.

Chemiker
Was war 1800
Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 1 C-Dur op.21 wird im Wiener Hofburgtheater erstmals aufgeführt.
Friedrich Schillers Tragödie ´´Maria Stuart´´ wird in Weimar uraufgeführt.
Johann August Wilhelm Hedenus entfernt erstmals operativ einen Kropf.
Im 2. Koalitionskrieg besiegen die Franzosen die Österreicher bei Hohenlinden im Osten von München.
Johann Gottlieb Fichte veröffentlicht die Schrift ´´Die Bestimmung des Menschen´´. Das kleine Werk gilt als Einleitung in die Philosophie Fichtes.
In seinem ´´Musenalmanach für das Jahr 1800´´ veröffentlicht Friedrich Schiller ´´Das Lied von der Glocke´´.
Geboren: 26.10.: Parchim: Helmuth Graf von Moltke, späterer preußischer Generalfeldmarschall; gestorben am 24. 4. 1891.