
Peter von Cornelius
Was war 1867
Für das Gebiet des Norddeutschen Bundes wird eine Gewerbeordnung auf der Basis der Gewerbefreiheit erlassen.
Das Freizügigkeitsgesetz erlaubt für das Gebiet des Norddeutschen Bundes den freien Verkauf der bisher dem Adel vorbehaltenen Rittergüter.
Alfred Krupp stellt auf der Weltausstellung in Paris eine 1000pfündige gußstählerne Hinterladerkanone vor.
Werner von Siemens entdeckt das Dynamoprinzip zur kontinuierlichen Erzeugung von elektrischem Strom.
Der erste Band des gesellschaftstheoretischen Werkes ´´Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie´´ von Karl Marx erscheint.

Maler und Zeichner
Was war 1783
In Speyer erscheint die ´´Pomona für Teuschlands Töchter´´ von Sophie La Roche, die erste von einer Frau herausgegebene Zeitschrift, die einen Erfolg verbuchen kann.
Geboren wird am 23.9. in Düsseldorf Peter von Cornelius (gest. 6.3.1867), Maler und Zeichner.