
Bettina von Arnim
Was war 1859
Als erste Darstellung der kapitalistischen Produktionsweise aus der Sicht von Karl Marx erscheint 创Zur Kritik der politischen 謐onomie创.
Die Reste der religi鰏en Gemeinschaften der Deutschkatholiken und der Lichtfreunde schlie遝n sich im Gothaer Konzil zum 创Bund Freireligi鰏er Gemeinden创 zusammen.
In Frankfurt am Main wird der (Deutsche) Nationalverein gegr黱det.
Herbert Brehmer richtet in G鰎bersdorf im Waldenburger Gebirge die erste Heilanstalt f黵 Lungenkranke ein.
Robert Wilhelm von Bunsen und Gustav Kirchhoff erkennen den Ursprung der Spektrallinien. Julius Pl點ker entdeckt die Kathodenstrahlen.
Hermann Schulze-Delitzsch beruft den ersten Genossenschaftstag nach Weimar ein und gr黱det den 创Allgemeinen Verband der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft创.

Dichterin
Was war 1785
Abraham Gottlob Werner begr黱det die wissenschaftliche 创Geognosie创 (= Geologie).
Am 23.7. schlie遝n sich Kursachsen, Preu遝n und England-Hannover im Deutschen F黵stenbund zusammen.
Gottfried August B黵ger ver鰂fentlicht die 创Abenteuer des Freiherrn von M黱chhausen创.
Geboren werden: 4.1.: Hanau am Main: Jacob Grimm (gest. 20.9.1863), Sprach- und Literaturwissenschaftler.
4.4.: Frankfurt am Main: Bettina von Arnim (gest. 20.1.1859), Dichter韓.
13.5.: Wismar: Friedrich Christoph Dahlmann (gest. 5.12.1860), Politiker und Historiker.