
Karl Friedrich Gauß
Was war 1855
Der Drucker und Buchhändler Ernst Theodor Amandus Litfaß stellt in Berlin eine Anschlagsäule für Werbezwecke auf, die ´´Litfaßsäule´´.
Robert von Bunsen begründet die industrielle Aluminiumherstellung durch Elektrolyse.
Der Klavierbauer Heinrich Steinweg aus Seesen am Harz gründet in Amerika die Firma ´´Steinway änd Sons´´, die sich durch zahlreiche Verbesserungen des Pianofortes einen Namen macht.
Das Bayerische Nationalmuseum in München wird gegründet. Der Roman ´´Soll und Haben´´ von Gustav Freytag erscheint.
Joseph Viktor von Scheffels Roman ´´Ekkehard´´, eine Geschichte aus dem 10. Jahrhundert´´ erscheint. Der Roman erlebt bis zum Tod des Autors 1886 neunzig Auflagen.

Mathematiker, Astronom und Physiker
Was war 1777
Eberhard August Wilhelm zeichnet die erste Erdkarte für die Verbreitung der Säugetiere.
Das Schauspiel ´´Sturm und Drang´´ von Friedrich Maximilian Klinger erscheint.
Geboren werden. Am 2.1. in Arolsen: Christian Daniel Rauch (gest. 3.12.1857), Bildhauer.
Am 30.4. in Braunschweig: Carl Friedrich Gauß (gest. 23.2.1855), Mathematiker, Astronom und Physiker.
Am 23.7. in Wolgast: Philipp Otto Runge (gest. 2.12.1810), Maler und Schriftsteller.
Am 18.10. in Frankfurt an der Oder: Heinrich von Kleist (gest. 21.11.1811), Dramatiker und Erzähler.