Friedpark: Berlin
Gedächtnisstätte: Karl Lachmann
geboren am 04.03.1793
gestorben am 13.03.1851

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Karl Lachmann

Was war 1851
In London wird die erste Weltausstellung eröffnet. Sie findet auf Anregung des englischen Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg-Gotha statt. Auch Krupp, Siemens u.a. deutsche Unternehmen sind dort vertreten. Preußen und Österreich schließen ein Verteidigungsbündnis. Das preußische Kultusministerium verbietet Kindergärten wegen angeblichen ´´destructiven Tendenzen auf dem Gebiet der Religion und Politik´´. Max von Pettenkofer stellt eine Holzgasanstalt zur Beleuchtung des Münchner Bahnhofs fertig. Amberger erfindet die elektrische Wirbelstrombremse für Schienenfahrzeuge; Otto Funke entdeckt Hämoglobin, den roten Blutfarbstoff. In dem Roman ´´Die Ritter vom Geiste´´ vermittelt Karl Gutzkow eine realistische Schilderung der Berliner Gesellschaft und entwickelt in seiner Vorrede eine Romantheorie des ´´Jungen Deutschland´´.



Klassischer Philologe und Germanist

Was war 1793
Im Petersburger Vertrag teilen Preußen und Rußland Gebiete des Königreichs Polen unter sich auf (zweite Teilung Polens). Das römisch-deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg. Es kommt zu einer gesamteuropäischen Koalition zwischen Preußen, Österreich, Großbritannien, Spanien und Holland gegen das revolutionäre Frankreich. Der Militärarzt Johann Görcke organisiert das Krankentransportwesen und führt in der preußischen Armee ein fliegendes Lazarett für 1000 Mann ein. Karl Friedrich Kielmeyer formuliert den später als ´´genetisches Grundgesetz´´ bekannt werdenden Satz, daß die Embryonen höherer Tiere bei ihrem Heranwachsen die Phasen der Evolution durchlaufen. In Heiligendamm an der Ostsee wird das erste deutsche Seebad eröffnet. In Posen findet die letzte Hexenverbrennung statt.