
Karl Theodor K鰎ner
Was war 1813
K鰊ig Friedrich Wilhelm III. stiftet das 创Eiserne Kreuz创, eine Kriegsauszeichnung f黵 alle Dienstgrade.
K鰊ig Friedrich III. von Preu遝n erl溥t den Aufruf 创An mein Volk创.
Preu遝n erkl鋜t Frankreich den Krieg.
Das L黷zowsche Freikorps wird bei Leipzig von den Franzosen zum gr鲞ten Teil vernichtet.
Das vereinheitlichende Strafgesetzbuch f黵 das K鰊igreich Bayern tritt in Kraft.
In der 创V鰈kerschlacht bei Leipzig创 besiegen die verb黱deten Preu遝n, Russen und 謘terreicher die Franzosen.
Nachdem auch W黵ttemberg aus dem Rheinbund ausgetreten ist, betrachtet sich der Rheinbund als aufgel鰏t.
Der badische Forstmeister Carl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn erfindet die 创Draisine创.

Patriotischer Dichter der Freiheitsbewegung gegen Napoleon (L黷zows wilde, verwegene Jagd)
Was war 1791
Das Hoftheater in Weimar wird mit einem Prolog Johann Wolfgang von Goethes und dem Schauspiel 创Die J鋑er创 von August Wilhelm Iffland er鰂fnet.
Kaiser Leopold II., K鰊ig Friedrich Wilhelm II. von Preu遝n und Karl Graf von Artois (der sp鋞ere franz鰏ische K鰊ig Karl X.) schlie遝n die Pillnitzer Konvention, in der sie ihre Solidarit鋞 mit der franz鰏ischen Monarchie bekunden, ein milit鋜isches Eingreifen jedoch von den anderen europ鋓schen M鋍hten abh鋘gig machen. Die Pillnitzer Konvention wird zur Grundlage f黵 die Koalitionskriege.
Alexander von Humboldt bestimmt erstmals den Kohlens鋟regehalt der Luft.
Michael Kag in M黨ldorf am Inn stellt die erste Dachpappe her.
Carl Gotthard Langhans vollendet das Brandenburger Tor in Berlin.
Der Komponist Carl Friedrich Fasch gr黱det die Berliner Singakademie.