
Meyer Amschel Rothschild
Was war 1812
Johann David Ludwig Yorck von Wartenburg, schließt eigenmächtig mit Rußland die Konvention von Tauroggen (Litauen).
Zitat: Der preußische General Carl von Clausewitz in dem ´´Bekenntnis´´ des Jahres 1812, nachdem Preußen ein Bündnis mit Frankreich geschlossen hat:
´´Ich glaube und bekenne, daß ein Volk nichts höher zu achten hat, als die Wrde und Freiheit seines Daseins; daß es dieses mit dem letzten Blutstropfen verteidigen soll; daß es keine heiligere Pflicht zu erfüllen, keinem höheren Gesetze zu gehorchen hat; daß der Schandfleck einer feigen Unterwerfung nie zu verwischen ist; daß dieser Gifttropfen in dem Blute eines Volkes in die Nachkommenschaft übergeht und die Kraft späterer Geschlechter nehmen und untergraben wird; daß man die Ehre nur einmal verlieren kann; daß die Ehre des Königs und der Regierung eins ist mit der Ehre des Volkes und das einzige Palladium seines Wohles; daß ein Volk unter den meisten Verhältnissen unüberwindlich ist in dem großmütigen Kampf um seine Freiheit; daß selbst der Untergang dieser Freiheit nach einem ... Kampfe die Wiedergeburt des Volker sichert und der Kern des Lebens ist ...´´

Jüdischer Bankier
Was war 1743
DIE STADT IM ABSOLUTISMUS.
Unter dem Einfluß der absolutistischen Landesherrschaft wandeln sich auch die rechtlichen Verhältnisse in den Städten. Die Landesherren machen sich die meisten Landesstädte untertan und gliedern deren umfangreichen Besitz ihren Landesherrschaften ein. Der freie Bürger wird zum Untertan des Landesherrn. Auch die großen Reichsstädte bleiben von diesem Eingliederungsprozeß nicht verschont. Von den 85 Freien und Reichsstädten, die das Verzeichnis der Reichsstände von 1521 festlegt, gibt es nur noch rund 65 Städte, die im Besitz ihrer Reichsfreiheit sind und unmittelbar dem Kaiser unterstehen. In den Reichsstädten kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen dem Rat der Stadt, meist von Patrizierfamilien beherrscht, und der freien Bürgerschaft um die verfassungsrechtliche Stellung der städtischen Regierung. In Frankfurt am Main versucht der Rat der Stadt unter dem Einfluß des Absolutismus, eine obrigkeitliche Stellung gegenüber der Bürgerschaft durchzusetzen. Bedeutende Residenzstädte sind Dresden, München, Kassel, Berlin, Stuttgart und Hannover.