
Daniel Chodowiecki
Was war 1801
Aufgrund einer von Karl Friedrich Gauß gefundenen, neuen und einfachen Methode der Planetenbahnberechnung gelingt es, in Sonnennähe den Ceres wiederzuentdecken.
Der Friede von Luneville beendet den 2. Koalitionskrieg zwischen Frankreich und Österreich.
In Weimar wird Friedrich von Schillers Tragödie ´´Maria Stuart´´ uraufgeführt.
Im Vertrag zu Paris sichert Frankreich Bayern Entschädigung für den Verlust linksrheinischer Gebiete zu.
Franz Karl Achard baut auf seinem Gut Kunern (Kreis Wohlau, Schlesien) die erste Rübenzuckerfabrik (seit März 1802 in Betrieb).
Jean Paul veröffentlicht den ersten Band seines Romas ´´Titan´´.

Deutscher Kupferstecher, Maler und Zeichner polnischer Abkunft
Was war 1726
MAXIMILIAN II. VON BAYERN STIRBT.
26. Februar: In München stirbt der Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern, der in seinem 64jährigen Leben versucht hatte, dem Haus der Wittelsbacher dynastischen Aufstieg und Verbreitung zu sichern. Maximilian Emanuel übernahm mit 18 Jahren die Regierung in Bayern und schloß sich eng an Kaiser Leopold I. an, dessen Tochter Marie Antonie er 1685 heiratete. Diese Hochzeit eröffnete ihm die Aussicht auf das Erbe der spanischen Habsburger, die 1700 ausstarben.