
Karl Philipp Moritz
Was war 1793
Im Petersburger Vertrag teilen Preußen und Rußland Gebiete des Königreichs Polen unter sich auf (zweite Teilung Polens).
Das römisch-deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg.
Es kommt zu einer gesamteuropäischen Koalition zwischen Preußen, Österreich, Großbritannien, Spanien und Holland gegen das revolutionäre Frankreich.
Der Militärarzt Johann Görcke organisiert das Krankentransportwesen und führt in der preußischen Armee ein fliegendes Lazarett für 1000 Mann ein.
Karl Friedrich Kielmeyer formuliert den später als ´´genetisches Grundgesetz´´ bekannt werdenden Satz, daß die Embryonen höherer Tiere bei ihrem Heranwachsen die Phasen der Evolution durchlaufen.
In Heiligendamm an der Ostsee wird das erste deutsche Seebad eröffnet.
In Posen findet die letzte Hexenverbrennung statt.

Schriftsteller (Anton Reiser)
Was war 1756
ZEITAUFNAHME DES LEBENS.
ARBEITSTAG: Während die Bauern sich weiter nach dem Tagesrhythmus richten und neben ihrer Eigenwirtschaft, von der sie Abgaben zahlen müssen, auch Fronarbeit leisten, ist die Arbeit in den neuen Manufakturen zeitlich geregelt. Die Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 14 bis 17 Stunden täglich. Trotz der beginnenden Arbeitsverträge produzieren die Manufakturen häufig mit Zwangsarbeitern aus Gefängnissen. Kinder aus Waisenhäusern arbeiten meist zehn Stunden.