Friedpark: Berlin
Gedächtnisstätte: Wilhelm Friedemann Bach
geboren am 22.11.1710
gestorben am 01.07.1784

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Wilhelm Friedemann Bach

Was war 1784
Der Philosoph Immanuel Kant veröffentlicht die beiden geschichtsphilosophischen Schriften ´´Idee einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht´´ und ´´Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?´´. Gestorben sind: Am 1.7. in Berlin Wilhelm Friedmann Bach (*22.11.1710), Organist und Komponist. Am 15.7. in München Johann Baptist Straub (*1.6.1704), Bildhauer. Geboren wurden am 5.4. in Braunschweig Louis Spohr (gest. 22.10.1859), Komponist, Violonist und Dirigent. Am 13.4. in Stettin Friedrich Heinrich Ernst Wrangel (gest. 1.11.1877), preußischer Generalfeldmarschall. Am 22.7. in Minden Friedrich Wilhelm Bessel (gest. 20.9.1863), Sprach- und Literaturwissenschaftler.



Organist und Komponist

Was war 1710
Johann Friedrich Böttger stellt in Meißen das erste europäische Hartporzellan her. Jacob Christoph Le Blou aus Frankfurt erfindet den Dreifarbendruck (rot, blau und gelb), den er mit drei Kupferstichplatten ausführt. Gottfried Wilhelm Leibniz veröffentlicht die ´´Theodizee´´, eine Rechtfertigung Gottes gegen den Vorwurf, er sei auch für das Böse in der Welt verantwortlich. König Friedrich I. in Preußen gründet die Berliner Charité als Militärkrankenhaus.