Friedpark: München
Gedächtnisstätte: Karl VII., Albrecht
geboren am 06.08.1697
gestorben am 20.01.1745

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Karl VII., Albrecht

Was war 1745
Kaiser Karl VII. stirbt. Am 13. September wird Großherzog Franz Stephan von Toskana, der Mann der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, als Franz I. zum König und Kaiser gewählt. DRESDEN VOM RECHTEN ELBUFER. Der sächsische König Friedrich August II. ruft den Italiener Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, als Hofmaler nach Dresden. Er malt ´´Dresden vom rechten Elbufer´´. Das Gemälde zeigt die Silhouette des Altstädter Ufers an der Augustusbrücke: Die Hofkirche (mit eingerüstetem Turm), rechts dahinter das Schloß und im Mittelpunkt den sich über die Gebäude der Brühlschen Terrasse erhebenden Turm der Frauenkirche.



Kurfürst von Bayern, König und Kaiser

Was war 1697
Der russische Zar Peter I., der Große, bricht als Mitglied einer Gesandtschaft zu einer Auslandsreise auf, die ihn über Kurland, Preußen nach den Niederlanden und Großbritannien führt. Kurfürst August der Starke von Sachsen, der sich um die polnische Krone bewirbt, tritt vom Protestantismus zum Katholizismus über. Kursachsen bleibt jedoch weiterhin protestantisch. Kurfürst Friedrich August I., der Starke, von Sachsen, wird als August II., am 15. September 1697 zum König von Polen gekrönt.