Friedpark: Malmö
Gedächtnisstätte: Felix von Luckner
geboren am 09.06.1881
gestorben am 13.04.1966

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Felix von Luckner

Was war 1966
Die Bundesregierung unterstützt in einer Erklärung den Krieg der USA in Vietnam. Der Diplomat Claus von Amsberg heiratet die niederländische Kronprinzessin Beatrix. Das erste DDR-Atomkraftwerk bei Rheinsberg wird in Betrieb genommen. TSV 1860 München wird deutsche Fußballmeister. Die Universität Konstanz wird eröffnet. Deutschland unterliegt England am 30. Juli beim Endspiel um die Fußballweltmeisterschaft mit 2:4 toren nach Verlängerung. rudi Altig gewinnt den Titel Straßenweltmeister der Radprofis bei einem Rennen auf dem Nürburgring. Cassius Clay (alias Muhammad Ali) besiegt in Frankfurt am Main beim Kampf um die Boxweltmeisterschaft Karl Mildenberger. Der ehemalige Reichsrüstungsminister Albert Speer und der frühere Reichsjugendführer Baldur von Schirach werden aus dem Kriegsverbrecher-Gefängnis Berlin-Spandau entlassen. Landtagswahlen: Die NPD erringt in Hessen 7,9 % und in Bayern 7,4 % der Stimmen. Bundeskanzler Ludwig Erhard tritt zurück. Sein Nachfolger wird Kurt Georg Kiesinger.



Seeoffizier

Was war 1881
Berlin erhält ein Ortstelefon. Die Hamburger Bürgerschaft beschließt den Beitritt zum Deutschen Zollverein für 1888. Durch den Zollanschlußvertrag sichert sich Hamburg jedoch das Freihafenrecht. Der christlich-nationale Kyffhäuser-Verband der Vereine Deutscher Studenten wird gegründet. Die Wahlen zum 5. Deutschen Reichstag bringen Verluste für die Konservativen und das Zentrum. In Lichterfelde bei Berlin wird die erste regelmäßig verkehrende Straßenbahn in Betrieb genommen. Die Stromzufuhr erfolgt über die Schienen. Haller und Löffelhardt konstruieren die erste funktionsfähige Briefstempelmaschine, die bis zu 400 Postsendungen in der Minute stempeln kann. Das philosophische Werk ´´Morgenröthe. Gedanken über die moralischen Vorurteile´´ von Friedrich Nietzsche erscheint.