
Emil Nolde (eigentlich Emil Hansen)
Was war 1956
Die ersten Einheiten der Bundeswehr beginnen ihren Dienst am 2. Januar.
18.1.: Aufgrund des Gesetzes über die Schaffung der Nationalen Volksarmee und des Ministeriums für Nationale Verteidigung wird in der DDR eine Armee aufgestellt.
Die VII. Olympischen Winterspiele in Cortina d´Ampezzo werden eröffnet.
Vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin demonstrieren rund 100.000 Menschen für die Wiedervereinigung Deutschlands.
In der BRD wird die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
Die KPD wird verboten.
Die Verkehrssünderkartei in Flensburg wird eingeführt.
Die XVI. Olympischen Sommerspiele in Melbourne werden eröffnet. Zum ersten Mal sind Sportler der DDR vertreten, die mit den aus der BRD eine gesamtdeutsche Mannschaft bilden.
In München hat der Spielfilm ´´Sissi, die junge Kaiserin´´ Premiere. Die Hauptrollen spielen Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

Maler und Graphiker
Was war 1867
Für das Gebiet des Norddeutschen Bundes wird eine Gewerbeordnung auf der Basis der Gewerbefreiheit erlassen.
Das Freizügigkeitsgesetz erlaubt für das Gebiet des Norddeutschen Bundes den freien Verkauf der bisher dem Adel vorbehaltenen Rittergüter.
Alfred Krupp stellt auf der Weltausstellung in Paris eine 1000pfündige gußstählerne Hinterladerkanone vor.
Werner von Siemens entdeckt das Dynamoprinzip zur kontinuierlichen Erzeugung von elektrischem Strom.
Der erste Band des gesellschaftstheoretischen Werkes ´´Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie´´ von Karl Marx erscheint.