
Ursula Jahn, geb. Stoussavljewitsch
Was war 1999
Am 19.4. wird mit Eröffnung des Reichstages Berlin auch de facto die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.
Neuer Bundespräsident wird Johannes Rau.
Die Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten läuft in diesem Jahr aus.
Das thüringische Weimar wird diesjährige ´´Kulturstadt Europas´´.
Der ehem. Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende Helmut Kohl gerät wegen einer Parteispenden- und Waffenhandels-Affäre in Millionenhöhe unter Druck. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß wird eingesetzt.

Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gerne noch bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird manches anders sein.
Was war 1936
Die Wehrmacht marschiert in das entmilitarisierte Rheinland ein. Max Schmeling gewinnt in New York den Boxkampf gegen Joe Louis durch K.o. in der zwölften Runde. Der 1. FC Nürnberg wird mit einem 2:1-Sieg über Fortuna Düsseldorf deutscher Fußballmeister. Am 1. August werden in Berlin die XI. Olympischen Spiele eröffnet. Deutsche Freiwilligenverbände unterstützen General Franco im spanischen Bürgerkrieg. Der erste Hubschrauber wird gebaut. In Peenemünde auf der Insel Usedom wird eine Heeresversuchsanstalt gegründet.
Die Hitler Jugend (HJ) wird die Jugendorganisation der NSDAP.