Friedpark: Schledehausen
Gedächtnisstätte: Johanne Hurdelbrink, geb. Vogt
geboren am 06.07.1865
gestorben am 07.11.1932

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Johanne Hurdelbrink, geb. Vogt

Was war 1932
Die Zahl der Arbeitslosen beträgt 6,128 Millionen. Hitler wird deutscher Staatsbürger. Reichskanzler Franz von Papen hebt das Verbot von SS und SA auf. Der ´´Altonaer Blutsonntag´´ ist ein erster Höhepunkt der bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten. Am 29. Mai 1932 erringt die NSDAP bei den Landtagswahlen in Oldenburg erstmals eine absolute Mehrheit. Kurt Stöpel belegt bei der Tour de France den zweiten Platz. Am 30. August eröffnet die KPD-Abgeordnete Clara Zetkin als Alterspräsidentin den neuen Reichstag. Der NSDAP-Abgeordnete Hermann Göring wird zum Reichstagspräsidenten gewählt. Gerhard Domagk führt die Sulfonamide zum Bekämpfen von bakteriellen Infektionen in die Medizin ein.



Legt alles still in Gottes Hände, die Freude, das Leid und auch das Ende.

Was war 1865
Die Oper ´´Tristan und Isolde´´ von Richard Wagner wird in München uraufgeführt. In Leipzig wird der Allgemeine Deutsche Frauenverein gegründet. Hermann Eberhard Richter verbreitet die Theorie, daß das Leben auf den Gestirnen (er geht davon aus, daß nicht nur die Erde belebt ist) von niederen Lebewesen herrühre, die überall im Weltall herumschwärmten und die er ´´Kosmozooen´´ nennt. Seine Lehre findet zahlreiche Anhänger. Werner von Siemens baut in Berlin die erste deutsche Rohrpostanlage. In Mannheim wird die Badische Anilin- & Soda-Fabrik (BASF) gegründet. In Bremen wird durch private Initiative die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet. ´´Max und Moritz´´ von Wilhelm Busch erscheint.