Lucie Völler
Was war 1996
Bundeskanzler Helmut Kohl feiert mit 14 Amtsjahren (seit 1982) die längste ununterbrochene Amtszeit eines Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland. Die deutschen Ladenschlußzeiten werden gelockert.
Lopez, Chefeinkäufer bei Volkswagen muß wegen Industriespionageverdacht bei General Motors seinen Hut nehmen.
In Konkurs gehen die 1893 gegründete Bremer Vulkan-Werft und die ESCOM AG, zweitgrößter Computerhändler in Deutschland.
Hamburg wird Sitz des Internationalen Seegerichtshofes.
In Berlin findet im Juli mit 750.000 Teilnehmern die größte Open-Air-Party aller Zeiten statt.
Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens: Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle; sie werden uns immer an Dich erinnern!
Was war 1926
Die Deutsche Lufthansa AG wird gegründet. In Berlin wird ein deutsch-sowjetisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet (Berliner Vertrag). Mit einem 4:1-Sieg über Hertha BSC wird die Spielvereinigung Fürth deutscher Fußballmeister. Die bisherige Automobil-Luxussteuer wird aufgehoben. Dafür die Kfz.-Steuer erhöht. Der Berliner Funkturm wird eingeweiht. In Berlin werden erstmals Verkehrsampeln in Betrieb genommen. Joseph Goebbels wird NSDAP-Gauleiter von Berlin-Brandenburg. Der Film 'Der heilige Berg' von Arnold Fanck mit Luis Trenker und Leni Riefenstahl wird in Berlin uraufgeführt.