Friedpark: Osnabrück
Gedächtnisstätte: Hans Brinker
geboren am 22.07.1931
gestorben am 04.12.1994

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Hans Brinker

Was war 1994
Roman Herzog wird am 23.5. Bundespräsident. Lt. Bundesverfassungsgericht dürfen Besitz und Konsum ´´kleiner Mengen weicher Drogen´´ (z.B. Haschisch) nicht verfolgt und bestraft werden. In Bayern werden erstmals Kurden in die Türkei abgeschoben. Zum Jahresende stellt die Treuhandgesellschaft zur Privatisierung volkseigener Betriebe in der ehem. DDR ihre Tätigkeit ein. Am 1.1.95 kann die Deutsche Bundespost privatisiert werden. Als erstes Bundesland verhängt Hessen generelle Tempolimits auf den Straßen des Landes, um die Ozonbelastung der Luft zu senken.



Still kam der Tod, kam wie ein Freund, nahm dich bei der Hand und führte dich heim.

Was war 1931
Die Bischöfe des Erzbistums Köln warnen in einer öffentlichen Erklärung vor den Gefahren des Nationalsozialismus. Hertha BSC wird mit einem 3:1-Sieg über den TSV 1860 München deutscher Fußballmeister. Die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung Arbeitslosenversicherung kürzt die Höchstdauer der Arbeitslosenunterstützung von 26 auf 20 Wochen. Das erste Elektronenmikroskop wird gebaut. Ausschreitungen gegen Juden auf dem Berliner Kurfürstendamm am jüdischen Neujahrstag.