Friedpark: Gesmold
Gedächtnisstätte: Elisabeth Gr鰊e
geboren am 08.04.1935
gestorben am 01.12.1956

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Elisabeth Gr鰊e

Was war 1956
Die ersten Einheiten der Bundeswehr beginnen ihren Dienst am 2. Januar. 18.1.: Aufgrund des Gesetzes 黚er die Schaffung der Nationalen Volksarmee und des Ministeriums f黵 Nationale Verteidigung wird in der DDR eine Armee aufgestellt. Die VII. Olympischen Winterspiele in Cortina d碅mpezzo werden er鰂fnet. Vor dem Sch鰊eberger Rathaus in Berlin demonstrieren rund 100.000 Menschen f黵 die Wiedervereinigung Deutschlands. In der BRD wird die allgemeine Wehrpflicht eingef黨rt. Die KPD wird verboten. Die Verkehrss黱derkartei in Flensburg wird eingef黨rt. Die XVI. Olympischen Sommerspiele in Melbourne werden er鰂fnet. Zum ersten Mal sind Sportler der DDR vertreten, die mit den aus der BRD eine gesamtdeutsche Mannschaft bilden. In M黱chen hat der Spielfilm 创Sissi, die junge Kaiserin创 Premiere. Die Hauptrollen spielen Romy Schneider und Karlheinz B鰄m.



Die Zeit, Gott zu suchen, ist das Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit! Franz von Sales

Was war 1935
Eine Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer bevorzugt Familien mit Kindern. Die allgemeine Wehrpflicht wird eingef黨rt. 创Triumph des Willens创 von Reni Riefenstahl wird in Berlin uraufgef黨rt. Ein britisch-deutsches Flottenabkommen sieht ein St鋜keverh鋖tnis der deutschen zur britischen Kriegsmarine von 35 : 100 vor. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt unter die Zwei-Millionen-Grenze. Alle j黡ischen Beamten einschlie遧ich der Frontk鋗pfer werden zum 31. Dezember 1935 entlassen. In Berlin wird das erste regelm溥ige Fernsehprogramm in Deutschland ausgestrahlt. Hanns Eisler bearbeitet 创Die Moorsoldaten创, ein Widerstandslied, das im Konzentrationslager B鰎germoor II bei Papenburg entstanden ist.