
Klaus Brinkhege
Was war 1993
Der Solidarpakt zwischen Bund und Ländern zur Finanzierung der deutschen Einheit wird geschlossen und 1995 in Kraft treten.
Das Strafverfahren gegen den todkranken Erich Honecker wird eingestellt. Er reist zu seiner Familie nach Chile.
Heide Simonis (Schleswig-Holstein) wird erste weibliche Regierungschefin in Deutschland. Wegen Unregelmäßigkeiten müssen die Bundesminister Möllemann und Krause sowie der bayerische Ministerpräsident Streibl ihren Hut nehmen.
Die Parteien ´´Die Grünen´´ und ´´Bündnis 90´´ fusionieren.
Die Bundespost führt neue 5-stellige Postleitzahlen ein. Die RAF meldet sich erneut zu Wort, indem sie den noch unfertigen Neubau der JVA Weiterstadt zur Ruine bombt.
Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist rückläufig.
Einsatz deutscher Soldaten unter UNO-Kommando in Somalia.

Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Frieden ist dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank.
Was war 1941
Dem Erfinder Wernher von Braun gelingt der erste Start einer Fernrakete.
Adolf Hitler kündigt vor 200 Befehlshabern der Wehrmacht eine beispiellose Kriegführung ohne Achtung der kriegsrechtlichen Bestimmungen, einen rassenideologischen Vernichtungsfeldzug im Osten, an.
Angriff auf Jugoslawien und Griechenland. Rudolf Heß, Stellvertreter des Führers, springt mit einem Fallschirm über Schottland ab. Er will Friedensverhandlungen und wird als Kriegsgefangener interniert. Das Schlachtschiff ´´Bismarck´´ wird versenkt. Am 22. Juni 1941 beginnt der Angriff auf die Sowjetunion. Deutsche Physiker legen den ersten Plan für eine Nuklearbombe vor. Albert Einstein warnt den amerikanischen Präsidenten vor dieser Waffe. Das Deutsche Reich erklärt den USA den Krieg. Italien schließt sich an. Hitler übernimmt den Oberbefehl über das Heer.