
Gottfried Billenkamp, Dr.
Was war 1991
In Deutschland ist der Einsatz deutscher Soldaten in Kuweit - der erste Kriegseinsatz nach dem 2. Weltkrieg - heftig umstritten.
Die RAF ermordet den Chef der Treuhandanstalt Detlev Karsten Rohwedder. Am 13.3. wird Erich Honecker in einer Nacht- und Nebelaktion von russischem Militär aus Berlin nach Moskau ausgeflogen, wo er sich in weitere ärztliche Behandlung begibt. Als diese abgeschlossen ist, wird er zum Verlassen des Landes aufgefordert und flüchtet sich am 12.12. in die Botschaft Chiles, wo er (vergeblich) um politisches Asyl nachsucht.
Der Bundestag votiert nach heftiger Debatte am 20.6. mit 388 gegen 322 Stimmen für Berlin als Hauptstadt Deutschlands.
In vielen Städten der Bundesrepublik kommt es zu regelrechten Hetzjagden auf Ausländer durch Rechtsextremisten.
Nach 38 Produktionsjahren rollt am 30.4. der letzte von der Treuhand mit 3.000,-- DM subventionierte ´´Trabbi´´ Trabant 601 in Zwickau vom Band. Er wurde seit 1964 produziert.
Der Starfighter F 104 wird außer Dienst gestellt. Seit 1959 sind von 700 bezogenenen Maschinen über 250 im Übungsbetrieb abgestürzt, wobei viele Piloten ihr Leben verloren.

Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gerne noch bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird manches anders sein.
Was war 1912
Bei den Reichstagswahlen werden die Sozialdemokraten stärkste Fraktion.
Ein Streik von rund 200.000 Ruhrbergarbeitern um höhere Löhne bricht ergebnislos zusammen.
Der Reichstag beschließt den Bau von 41 Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern und die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke der Armee.
Holstein Kiel wird mit einem 1:0Sieg gegen den Karlsruher FV deutscher Fußballmeister.
Die Firma Krupp feiert das 100jährige Bestehen der Firma. Den Festvortrag in der Villa Hügel hält Kaiser Wilhelm II.
Bei Ausgrabungen in der altägyptischen Stadt Tell el-Amarna wird die Büste der Königin Nofretete gefunden.
Die Novelle ´´Der Tod in Venedig´´ von Thomas Mann erscheint.