
Gustav Rehme
Was war 1979
In vier Folgen die Dritten Programme des Deutschen Fernsehens den amerikanischen Film ´´Holocaust´´ aus.
Das europäische Währungssystem (EWS) tritt in Kraft. Der Hamburger SV wird Deutscher Fußballmeister. Das Oberlandesgericht Celle verurteilt im Bückeburger Rechtsextremistenprozeß sechs der Angeklagten zu Freiheitstrafen zwischen vier und elf Jahren.
Zwei Familien gelingt in einem selbstgebastelten Heißluftballon die Flucht aus der DDR in die Bundesrepublik.
Bei den Wahlen zur Bremer Bürgerschaft gelangt erstmals eine Grüne Liste in ein Landesparlament.
Rund 100.000 Menschen demonstrieren in Bonn friedlich gegen die Kernenergie.
Die am 4. Juni 1962 wegen Doppelmordes zu lebenslanger Haft verurteilte Vera Brühne wird nach Begnadigung entlassen.
Arbeitslosenquote: 3,8 %.

Die Zeit, Gott zu suchen, ist das Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit! Franz von Sales
Was war 1890
Kaiser Wilhelm II. legt dem preußischen Kronrat eine sozialpolitische Denkschrift vor, in der u.a. Verbesserungen im Arbeitsschutz gefordert werden.
Die Sozialdemokraten werden erstmals stimmstärkste Partei des Deutschen Reiches.
Am 20. März wird Otto von Bismarck als Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident entlassen. Neuer Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident wird General Leo Graf von Caprivi.
Im Helgoland-Sansibar-Vertrag tritt Großbritannien die Insel Helgoland an das Deutsche Reich gegen die Überlassung Sansibars ab.
Hans Buchner erkennt die Bedeutung der weißen Blutkörperchen für die Abwehrkraft des Körpers gegen Krankheiten.
Wilhelm Berg stellt in Berlin für das Militär erstmals Aluminiumfeldflaschen und Aluminiumkochgeschirr her.