
Friedrich Rohrmann
Was war 1962
Die Nordseeküste wird wird von einer verheerenden Sturmflut heimgesucht.
In der DDR wird die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
In der BRD werden mehr und mehr ausländische Arbeitnehmer beschäftigt.
Am 13. April treten die Beatles erstmals im kurz zuvor eröffneten Hamburger Star-Club auf. Vera Brühne wird in einem Idizienprozeß wegen Mord zu lebenslänglich Zuchthaus verurteilt.
Deutschland ist im Viertelfinale bei der Fußballweltmeisterschaft ausgescieden.
Die ersten Starfighter stürzen ab. Peter Fechter ist der erste DDR-Bürger, der bei einem Fluchtversuch über die BErliner Mauer von Grenzpolizisten erschossen wird.
Bundeskanzler Konrad Adenauer rodert die Selbstbestimmung für das ganze deutsche Volk. Die Arbeitslosenzahl erreicht ihren bisherigen Tiefstand.
In Darmstadt wird das Deutsche Rechenzentrum gegründet. Twist wird Modetanz.

Frieden ist dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank.
Was war 1884
Der geheime Drei-Kaiser-Vertrag vom 18. 6. 1881 zwischen Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Rußland wird um drei Jahre verlängert.
Die ersten deutschen Kolonien (Schutzgebiete) werden gegründet.
Der Reichstag nimmt das Unfallversicherungsgesetz an.
Nach dem Erlöschen des braunschweigischen Zweigs der Welfen nimmt das Hannoveraner Haus der Welfen von dem Herzogtum Besitz und erhebt Anspruch auf das am 3. 10. 1866 von Preußen annektierte Hannover.
Bei den Wahlen zum 6. Reichstag können die Sozialdemokraten die Zahl ihrer Mandate von zwölf auf 24 verdoppeln.
Friedrich Löffler gelingt die Züchtung des Diphterie-Erregers.
P.G. Nipkow entwickelt den ersten brauchbaren mechanischen Bildfeldzerleger. Georg Cantor begründet die Mengenlehre. O. Mergenthaler erfindet die Zeilensetzmaschine (Linotype). Die ersten sog. Doppelleitungskabel oder Koaxialkabel werden gebaut.
Ludwig Knorr entdeckt das Antipyrin, ein fiebersenkendes Mittel. Arthur Nicolaier entdeckt den Tetanusbazillus. Kart Roth erfindet den brisanten Sprengstoff ´´Roburit´´.