
Hermann Krüger
Was war 1961
In der Eisen- und Stahlindustrie tritt eine Bestimmung in Kraft, durch die die Sonntagsarbeit allmählich eingeschränkt wird. F.J. Strauß wird zum neuen CSU-Landesvorsitzenden gewählt. Die Frage, ob der Bau einer Mauer in Berlin geplant sei, verneint Walter Ulbricht.
Der 1. FC Nürnberg wird durch einen 3:0-Sieg gegen Borussia Dortmund deutscher Fußballmeister. Am 12.7. verabschiedet der Bundestag einstimmig den Gesetzentwurf zur Förderung der Vermögensbildung (312-Mark-Gesetz). Am 13. August 1961 läßt die DDR an der Demarkationslinie zwischen Ost- und West-Berlin eine Mauer errichten, um die steigende Fluchtbewegung aus der DDR zu unterbinden.
Der Borgward-Konzern (Bremen) geht in Konkurs.
Konrad Adenauer wird zum vierten Mal zum Bundeskanzler gewählt.
Walter Bruch beginnt mit der Entwicklung des PAL-Systems (Farbfernsehen).

Still kam der Tod, kam wie ein Freund, nahm dich bei der Hand und führte dich heim.
Was war 1873
Mit dem neuen Reichsmünzgesetz wird die reine Goldwährung eingeführt.
Papst Pius IX. wendet sich brieflich an Kaiser Wilhelm I. wegen der kirchenfeindlichen Politik in Preußen. Am 10.8. weist Kaiser Wilhelm I. die Vorwürfe des Papstes zurück.
Alfred Brehm schreibt das ´´Illustrierte Tierleben´´.
Johann Heinrich Strack vollendet den Bau der Siegessäule in Berlin. Die ´´Viktoria´´ auf der Siegessäule ist ein Werk des Bildhausers Friedrich Drake.
Der deutsche Baumeister Gottfried Semper, der 1870 als kaiserlicher Architekt nach Wien berufen worden ist, beginnt mit dem Bau des Wiener Burgtheaters.
Hans Thoma malt das Gemälde ´´Der Rhein bei Säckingen´´. Der katholische Theologe und Schriftsteller Alban Stolz veröffentlicht die pädagogische Schrift ´´Erziehungskunst´´.