Friedpark: Bohmte
Gedächtnisstätte: Lydia Brittner, geb. Boos
geboren am 14.10.1907
gestorben am 03.01.1996

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Lydia Brittner, geb. Boos

Was war 1996
Bundeskanzler Helmut Kohl feiert mit 14 Amtsjahren (seit 1982) die längste ununterbrochene Amtszeit eines Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland. Die deutschen Ladenschlußzeiten werden gelockert. Lopez, Chefeinkäufer bei Volkswagen muß wegen Industriespionageverdacht bei General Motors seinen Hut nehmen. In Konkurs gehen die 1893 gegründete Bremer Vulkan-Werft und die ESCOM AG, zweitgrößter Computerhändler in Deutschland. Hamburg wird Sitz des Internationalen Seegerichtshofes. In Berlin findet im Juli mit 750.000 Teilnehmern die größte Open-Air-Party aller Zeiten statt.



Legt alles still in Gottes Hände, die Freude, das Leid und auch das Ende.

Was war 1907
Das preußische Kultusministerium kündigt eine Reform des Mädchenschulwesens an: Die Ausbildung soll nicht mehr nur auf Gefühl und Ästhetik ausgerichtet sein, auch der Verstand der Mädchen soll in Zukunft ausgebildet werden. Auf einem Kongreß in Stuttgart verpflichten sich die in der Sozialistischen Internationale zusammengeschlossenen Parteien, bei Kriegsgefahr, ´´alles aufzubieten, um den Ausbruck eines Krieges durch Anwendung entsprechender Mittel zu verhindern´´. Der sozialdemokratische Abgeordnete Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift ´´Militarismus und Antimilitarismus´´ zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt. Graf Ferdinand von Zeppelin legt mit seinem Luftschiff Modell 3 eine Strecke von 360 km in sechs Stunden zurück. Der Tierhändler Carl Hagenbeck gründet in Hamburg-Stellingen den nach ihm benannten Tierpark.