Friedpark: Darmstadt
Gedächtnisstätte: Elfriede Diekmeyer, geb. Krämer
geboren am 19.09.1933
gestorben am 13.10.1996

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Elfriede Diekmeyer, geb. Krämer

Was war 1996
Bundeskanzler Helmut Kohl feiert mit 14 Amtsjahren (seit 1982) die längste ununterbrochene Amtszeit eines Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland. Die deutschen Ladenschlußzeiten werden gelockert. Lopez, Chefeinkäufer bei Volkswagen muß wegen Industriespionageverdacht bei General Motors seinen Hut nehmen. In Konkurs gehen die 1893 gegründete Bremer Vulkan-Werft und die ESCOM AG, zweitgrößter Computerhändler in Deutschland. Hamburg wird Sitz des Internationalen Seegerichtshofes. In Berlin findet im Juli mit 750.000 Teilnehmern die größte Open-Air-Party aller Zeiten statt.



Mütter, Euch sind alle Sterne, alle Feuer aufgestellt! Mütter, tief in Euren Herzen schlägt das Herz der weiten Welt!

Was war 1933
30. Januar: Reichspräsident Paul von Hindenburg ernennt Adolf Hitler, den Führer der NSDAP, zum Reichskanzler. Das Berliner Reichstagsgebäude wird in Brand gesteckt. Joseph Goebbels wird vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Propagandaminister ernannt. Heinrich Himmler läßt in der Nähe von Dachau das erste Konzentrationslager errichten. Im gesamten Deutschen Reich findet am 1. April auf Veranlassung der NSDAP ein allgemeiner Judenboykott statt. Die Nationalsozialisten verbrennen auf dem Opernplatz in Berlin rund 20.000 Bücher 'undeutschen Geistes'. Der Bau der Reichsautobahn Frankfurt/Main - Heidelberg beginnt. Bauernhöfe von 7,5 bis 125 ha gehen im Erbfall ungeteilt auf den ältesten Sohn über.