Friedpark: Melle
Gedächtnisstätte: David Komesker
geboren am 04.11.1903
gestorben am 21.11.1924

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

David Komesker

Was war 1924
Nach Teilstreiks gegen Lohnkürzungen und Arbeitszeitverkürzungen werden in Berlin rund 140.000 Metallarbeiter ausgesperrt. Im Berliner UFA-Palast wird der zweiteilige Film ´´Die Nibelungen´´ von Fritz Lang uraufgeführt. Adolf Hitler wird zu fünf Jahren Festungshaft wegen des Putsches am 9. November 1923 verurteilt. Der Kieler Freihafen wird eröffnet. Der 1. FC Nürnberg wird mit einem 2:0-Sieg über den Hamburger SV deutscher Fußballmeister. Die Reichsregierung beschließt, sich für die Aufnahme in den Völkerbund einzusetzen. In Deutschland überschreitet die Zahl der gemeldeten Rundfunkteilnehmer erstmals die Millionengrenze.



Die Zeit, Gott zu suchen, ist das Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit! Franz von Sales

Was war 1903
Das Drama ´´Nachtasyl´´ von Maxim Gorkij wird unter der Regie von Max Reinhardt am Künstlertheater in Berlin in deutscher Sprache erstmals aufgeführt. Bei einem Grubenunglück in der Kohlengrube ´´Königin Luise´´ in Schlesien sterben 30 Bergleute. In Bremen findet ein internationaler Kongreß zur Bekämpfung des Alkoholismus statt. Beim Endspiel der ersten Deutschen Fußballmeisterschaften setzt sich der VfB Leipzig mit einem 7 : 2 gegen den DFC Prag durch. Bei den Wahlen zum 11. deutschen Reichstag erringen die Sozialdemokraten 81 Mandate und bilden hinter dem Zentrum mit 100 Mandaten die zweitstärkste Fraktion.In Berlin findet eine internationale Konferenz für drahtlose Telegrafie statt. Margarethe Steiff stellt auf der Leipziger Messe einen Plüschbären (Teddybär) vor.