Friedpark: Melle
Gedächtnisstätte: Joseph Komesker
geboren am 19.03.1900
gestorben am 18.06.1921

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Joseph Komesker

Was war 1921
Am Reichsgericht in Leipzig werden die ersten Kriegsverbrecherprozesse verhandelt. Bei einer Aufführung von Arthur Schnitzlers Drama ´´Reigen´´ in Berlin kommt es zu antisemitischen Krawallen. Die Konferenz der Alliierten in Paris geht zu Ende. Die Reparationsschuld des Deutschen Reiches wird auf 226 Milliarden Goldmark festgelegt, zahlbar in 42 Jahren (!). Am 5. Mai 1921 droht die Londoner Konferenz der Alliierten dem Deutschen Reich mit der Besetzung des gesamten Ruhgebietes, falls nicht eine Milliarde Goldmark (!) binnen vier Tagen gezahlt würden. Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer wird zum Präsidenten des preußischen Staatsrates gewählt. Nach einem 5:0 gegen Vorwärts Berlin wird der 1. FC Nürnberg zum zweitenmal hintereinander Deutscher Fußballmeister. Die Firma Heinrich Lanz in Mannheim bringt den ersten Traktor ´´Bulldog´´ auf den Markt.



Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite Auferstehung heißt.

Was war 1900
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) treten in Kraft. In Leipzig wird der Deutsche Fußballbund (DFB) gegründet. Der rund 62 km lange Elbe-Trave-Kanal (Elbe-Lübeck-Kanal) wird eröffnet. Im Deutschen Reich leben gemäß Volkszählung 56.345.014 Einwohner. Ein Unfallversicherungsgesetz regelt die staatliche Fürsorge bei Dienstunfähigkeit durch Betriebsunfälle. Das preußische Kriegsministerium verbietet den Soldaten, sozialdemokratische Schriften zu halten oder zu verbreiten. Wladimir Iljitsch Lenin trifft während seiner ersten Emigration in München ein, wo er illegal unter dem Namen Meyer bei einem sozialdemokratischen Gastwirt wohnt.