Friedpark: Melle
Gedächtnisstätte: Sina-Martha Wienkamp, geb. Sawade
geboren am 22.05.1914
gestorben am 11.01.1991

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Sina-Martha Wienkamp, geb. Sawade

Was war 1991
In Deutschland ist der Einsatz deutscher Soldaten in Kuweit - der erste Kriegseinsatz nach dem 2. Weltkrieg - heftig umstritten. Die RAF ermordet den Chef der Treuhandanstalt Detlev Karsten Rohwedder. Am 13.3. wird Erich Honecker in einer Nacht- und Nebelaktion von russischem Militär aus Berlin nach Moskau ausgeflogen, wo er sich in weitere ärztliche Behandlung begibt. Als diese abgeschlossen ist, wird er zum Verlassen des Landes aufgefordert und flüchtet sich am 12.12. in die Botschaft Chiles, wo er (vergeblich) um politisches Asyl nachsucht. Der Bundestag votiert nach heftiger Debatte am 20.6. mit 388 gegen 322 Stimmen für Berlin als Hauptstadt Deutschlands. In vielen Städten der Bundesrepublik kommt es zu regelrechten Hetzjagden auf Ausländer durch Rechtsextremisten. Nach 38 Produktionsjahren rollt am 30.4. der letzte von der Treuhand mit 3.000,-- DM subventionierte ´´Trabbi´´ Trabant 601 in Zwickau vom Band. Er wurde seit 1964 produziert. Der Starfighter F 104 wird außer Dienst gestellt. Seit 1959 sind von 700 bezogenenen Maschinen über 250 im Übungsbetrieb abgestürzt, wobei viele Piloten ihr Leben verloren.



Es gibt ein Leid, das fremden Trost nicht duldet und einen Schmerz, den sanft nur heilt die Zeit.

Was war 1914
Der Münchner Karl Ingold stellt mit einem Doppeldecker-Flug von 16 Stunden und 20 Minuten einen neuen Weltrekord im Dauerfliegen auf. Im Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft besiegt die Spielvereinigung Fürth den VfB Leipzig in der Verlängerung mit 4:3. Der habsburgische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau, Herzogin Sophie von Hohenberg, werden in Sarajevo von dem bosnischen Studenten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat von Sarajevo ist der Anlaß für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Kaiser Wilhelm II. läßt durch Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg die unbedingte Bündnistreue des Deutschen Reichs zu Österreich-Ungarn erklären. Im Deutschen Reich wird die Mobilmachung angeordnet. Der Erste Weltkrieg beginnt. Kaiser Wilhelm II. bezeichnet im Reichstag den Krieg als Akt der Notwehr. Er schließt seine Rede mit den Worten: ´´Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche´´. Der Reichstag bewilligt einstimmig die erforderlichen Kriegskredite.