Friedpark: Neuenkirchen i. O.
Gedächtnisstätte: Heinrich Grote
geboren am 13.08.1853
gestorben am 08.04.1939

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Heinrich Grote

Was war 1939
Deutsche Truppen marschieren in die Rest-Tschechoslowakei ein (创Protektorat B鰄men und M鋒ren创). Schalke 04 wird durch ein 9:0 黚er Admira Wien Deutscher Fu遙allmeister. Der Deutsch-Sowjetische Nichtangriffspakt wird geschlossen. Am 1. September 1939 beginnt der Zweite Weltkrieg. Deutsche Truppen marschieren in Polen ein. Eine Euthanasie-Verordnung sieht die physische Vernichtung von unheilbar Geisteskranken vor. Gro遙ritannien und Frankreich erkl鋜en dem Deutschen Reich den Krieg. Polen wird zwischen Deutschland und der Sowjetunion aufgeteilt. Ein Attentat auf Hitler scheitert. 创U 47创 versenkt das britische Schlachtschiff 创Royal Oak创.



Schlicht und einfach war dein Leben, treu und flei遡g deine Hand. Frieden ist dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank.

Was war 1853
Die erste Nummer der illustrierten Familienzeitschrift 创Die Gartenlaube创 erscheint. Im Jadevertrag stellt Gro遠erzog Nikolaus Friedrich Peter von Oldenburg Preu遝n an der Au遝njade zwei Enklaven zur Verf黦ung. Der bis 1869 ausgebaute Flottenst黷zpunkt wird Wilhelmshaven genannt. Theodor von Dusch und Heinrich Schr鰀er reinigen in Krankenh鋟sern Luft von Keimen durch Baumwollfiltration. Deutsche Auswanderer lassen sich vermehrt in Valdivia in Chile nieder. Der bisher unbedeutende Hafenort nimmt einen gro遝n Aufschwung. Der Historiker August Ludwig von Rochau ver鰂fentlicht das Werk 创Grunds鋞ze der Realpoltitik创. Das Schlagwort 创Realpolitik创 wird zum Leitbegriff vor allem der Reichsgr黱dungsepoche, der sp鋞en Bismarckzeit und am Ende des n鋍hsten Jahrhunderts in den (19)90er Jahren. Johannes Brahms macht die Bekanntschaft von Robert Schumann, der ihn in seiner 创Neuen Zeitschrift f黵 Musik创 der Fachwelt prophetisch als Meister ank黱digt.