Friedpark: Wallenhorst
Gedächtnisstätte: Rudolf Witzke
geboren am 15.07.1930
gestorben am 12.09.1994

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Rudolf Witzke

Was war 1994
Roman Herzog wird am 23.5. Bundespräsident. Lt. Bundesverfassungsgericht dürfen Besitz und Konsum ´´kleiner Mengen weicher Drogen´´ (z.B. Haschisch) nicht verfolgt und bestraft werden. In Bayern werden erstmals Kurden in die Türkei abgeschoben. Zum Jahresende stellt die Treuhandgesellschaft zur Privatisierung volkseigener Betriebe in der ehem. DDR ihre Tätigkeit ein. Am 1.1.95 kann die Deutsche Bundespost privatisiert werden. Als erstes Bundesland verhängt Hessen generelle Tempolimits auf den Straßen des Landes, um die Ozonbelastung der Luft zu senken.



Die Zeit, Gott zu suchen, ist das Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit! Franz von Sales

Was war 1930
Der Reichstag billigt den Young-Plan. Damit verpflichtet sich das Deutsche Reich zu Reparationszahlungen bis einschließlich 1988. Max Schmeling wird erster europäischer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Hertha BSC Berlin wird mit einem 5:4-Sieg über Holstein Kiel deutscher Fußballmeister. Die letzten alliierten Besatzungstruppen räumen das Rheinland. Die NSDAP verbessert ihre Mandatszahl von 12 auf 107 (18,3 % der Stimmen). Walter Reppe entwickelt Kunststoffe aus Acetylen. Manfred Baron von Ardenne baut in Berlin einen elektronischen Leuchtschirmabtaster, mit dem er die ersten vollelektronischen Fernsehbilder vorführt. Das Pergamon-Museum in Berlin wird eröffnet.