Friedpark: Darmstadt
Gedächtnisstätte: Klara Trimpe
geboren am 23.06.1903
gestorben am 17.01.1984

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Klara Trimpe

Was war 1984
Richard von Weizsäcker wird neuer Bundespräsident. In der Öffentlichkeit ist die Flick-Spendenaffäre Dauerthema. Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff und Bundestagspräsident Rainer Barzel müssen zurücktreten. Die IG Druck und Papier erkämpft die 38,5-Stunden-Woche. Die ständige Vertretung der Bundesrepublik in der DDR erfährt zunehmenden Zulauf von DDR-Flüchtlingen und wird vorübergehend geschlossen. Ebenso die mit 150 Flüchtlingen überfüllte deutsche Botschaft in Prag. Das erste rein durch Werbung finanzierte Satelliten- u. Kabel-Fernsehprogramm RTL geht auf Sendung.



Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein bestimmte unser Leben, drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen. Goethe

Was war 1903
Das Drama 'Nachtasyl' von Maxim Gorkij wird unter der Regie von Max Reinhardt am Künstlertheater in Berlin in deutscher Sprache erstmals aufgeführt. Bei einem Grubenunglück in der Kohlengrube 'Königin Luise' in Schlesien sterben 30 Bergleute. In Bremen findet ein internationaler Kongreß zur Bekämpfung des Alkoholismus statt. Beim Endspiel der ersten Deutschen Fußballmeisterschaften setzt sich der VfB Leipzig mit einem 7 : 2 gegen den DFC Prag durch. Bei den Wahlen zum 11. deutschen Reichstag erringen die Sozialdemokraten 81 Mandate und bilden hinter dem Zentrum mit 100 Mandaten die zweitstärkste Fraktion.In Berlin findet eine internationale Konferenz für drahtlose Telegrafie statt. Margarethe Steiff stellt auf der Leipziger Messe einen Plüschbären (Teddybär) vor.