
Rudolf Nollmann
Was war 1916
Erster Weltkrieg: Reinhard Scheer wird Chef der deutschen Hochseeflotte. Der verschärfte U-Boot-Krieg wird angeordnet. Von Bethmann Hollweg warnt davor, da dieser die USA in den Krieg mit hineinziehen könnte. Die Schlacht vor dem Skagerrak zwischen der deutschen und der britischen Flotte endet unentschieden. Der deutsche Jagdflieger Max Immelmann kommt im Luftkampf in Frankreich ums Leben. Ein französischer Luftangriff auf Karlsruhe fordert 275 Tote. Die Sommeschlacht in Frankreich beginnt und fordert auf allen Seiten über eine Million (1.000.000) gefallener Soldaten.
Das Hilfsdienstpflichtgesetz sieht für alle nicht eingezogenen Männer zwischen 17 und 60 Jahren Arbeitspflicht vor.
Der Krieg hätte bereits 1916 beendet werden können, doch die Alliierten lehnen ein deutsches Friedensangebot vom 12. Dezember 1916 ab.

Wer ihn gekannt, weiß was wir an ihm verloren haben. Möge Gott seine Mühe mit ewiger Freude belohnen.
Was war 1869
Im Königreich Bayern werden Gesetze über die ´´öffentliche Armen- und Krankenpflege´´ und zur ´´Gemeindeordnung´´ erlassen.
König Wilhelm I. von Preußen weiht den neuen preußischen Kriegshafen Wilhelmshaven ein.
Die Oper ´´Das Rheingold´´ von Richard Wagner wird in München uraufgeführt. Der bayerische Ingenieur Jacob Heberlein erfindet die Reibungsbremse für Eisenbahnzüge. Karl Koldewey und sein Begleiter Hegmann brechen mit dem Dampfschiff ´´Germania´´ und dem Segelschiff ´´Hans´´ zu einer Grönlandexpedition auf.