
Anna Niehaus, geb. Kruse
Was war 1927
Ein Gesetz macht den Achtstundentag zur Regel, Ausnahmemöglichkeiten werden stark eingeschränkt, für Mehrarbeit wird ein gesetzlicher Anspruch auf Lohnzuschlag eingeführt. Der Hindenburgdamm, ein Eisenbahndamm zwischen der Nordseeinsel Sylt und dem schleswig-holsteinischen Festland, wird eingeweiht. Hertha BSC Berlin gewinnt mit 2:0 das Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft gegen den 1. FC Nürnberg.
Der Nürburgring, eine Auto- und Motorradstrecke in der Eifel, wird eröffnet. Der Frankfurter Goethe-Preis wird erstmals verliehen. Preisträger ist Stefan George. Der ADAC beginnt mit dem ersten motorisierten Straßenhilfsdienst in Deutschland. Die Arbeitslosenzahl ist von Februar bis Oktober 1927 von 2,4 Millionen auf 700.000 gesunken. Der Roman ´´Der Steppenwolf´´ von Hermann Hesse erscheint.

Frieden ist dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank.
Was war 1847
König Ludwig I. von Bayern entläßt den Innenminister Carl von Abel, nachdem dieser eine Standeserhebung der Tänzerin Lola Montez, der Geliebten des Königs, zur Gräfin abgelehnt hat.
König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen eröffnet den Vereinigten Landtag, das erste Parlament in Preußen, der schon nach zwei Monaten geschlossen wird.
Nach Mißernten und einer Handels- und Wirtschaftskrise seit 1846 kommt es zu Hungerrevolten.
In Hamburg wird die ´´Hamburgisch-Amerikanische-Packetfahrt-Actien-Gesellschaft´´ (HAPAG) gegründet.
Friedrich Wilhelm Raiffeisen beginnt mit der Gründung ländlicher Hilfsvereine (Darlehensvereine).
Heinrich Hoffmann, Direktor der städtischen Irrenanstalt in Frankfurt am Main, veröffentlicht das illustrierte Kinderbuch ´´Der Struwwelpeter´´.
Hermann von Helmholtz weist nach, daß die Sonnenstrahlen die einzige Energiequelle im biologischen Bereich sind.