
Heinrich Dreyer
Was war 1942
Hitler läßt den Schwerpunkt der Rüstung wieder auf das Heer verlegen. Die U-Boot-Offensive im Atlantik beginnt. Am 20. Januar 1942 wird auf der Wannseekonferenz die 'Endlösung der Judenfrage' erörtert.
Erstmalig werden durch Gas in Auschwitz über 1.500 polnische Juden ermordet.
Albert Speer wird Reichsminister für Bewaffnung und Munition.
Die englische Luftwaffe führt mit dem Angriff auf Lübeck erstmals ein Flächenbombardement auf eine Großstadt durch.

Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens: Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle; sie werden uns immer an Dich erinnern!
Was war 1919
In Deutschland wird nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg ein Achtstunden-Arbeitstag eingeführt. In München wird die Deutsche Arbeiterpartei gegründet (später NSDAP).
Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg werden am 15. Januar 1919 von Offizieren ermordet.
Friedrich Ebert wird am 11. Februar zum ersten deutschen Reichspräsidenten gewählt. Über dem Ruhrgebiet wird der Belagerungszustand verhängt. Über 250.000 Arbeiter treten in den Aufstand. Im Spiegelsaal von Versailles wird der Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten unterzeichnet. Reichskanzler Philipp Scheidemann trat vorher zurück, weil er die für ihn unannehmlichen Forderungen nicht tolerieren konnte. Sein Nachfolger wird Gustav Bauer (SPD).
Adolf Hitler wird Mitglied der Deutschen Arbeiterpartei.
Die Nationalversammlung nimmt Ende Juli 1918 bis zum 11. August 1919 die Reichsverfassung an ('Weimarer Verfassung').