Friedpark: Melle
Gedächtnisstätte: Auguste Caesmann, geb. Herbermann
geboren am 23.06.1885
gestorben am 05.01.1949

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Auguste Caesmann, geb. Herbermann

Was war 1949
Der Parlamentarische Rat verabschiedet das Grundgesetz, die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, gegen die Stimmen von DP, KPD, Zentrum und sechs Abgeordneten der CSU. Bonn wird (vorläufige) Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird genehmigt. Die Berlin Blockade wird beendet. In der sowjetischen Besatzungszone finden auf Einheitslisten die Wahlen zum Volkskongreß statt. 66,1 % der Wähler stimmen für die vorgeschlagenen Kandidaten. Am 29.5. nimmt der Volkskongreß der sowjetischen Besatzungszone die Verfassung für eine deutsche demokratische Republik (DDR) an. Der VfR Mannheim wird durch einen 3:2-Sieg gegen Borussia Dortmund nach Verlängerung deutscher Fußballmeister. Die Wahlen zum ersten Bundestag finden am 14. 8. statt. Gewinner sind CDU (31 %) und SPD (29,2 %). Theodor Heuss wird Bundespräsident, Konrad Adenauer Bundeskanzler. Wilhelm Pieck wird zum Präsidenten der DDR gewählt (12.10.). Die BRD wird Mitglied der OEEC. In Frankfurt am Main fndet erstmals die Frankfurter Buchmesse statt.



Legt alles still in Gottes Hände, die Freude, das Leid und auch das Ende.

Was war 1885
In der Firma Mannesmann werden erstmals Stahlrohre nahtlos gewalzt. Zwei der wegen des aufgedeckten Attentats auf das Niederwalddenkmal (28.9.1883) Angeklagten werden hingerichtet, ein dritter wird zu lebenslänglich Zuchthaus begnadigt. Im August streiken in Berlin rund 12.000 Maurer. Gottlieb Daimler bringt das erste Motorrad auf den Markt: Ein zweirädriges Holzgestell mit Glührohrzündung-Benzinmotor. Albert Bernhard Frank beweist, daß die Wurzeln vieler grüner Pflanzen in Symbiose mit Pilzen leben. E. Merck stellt erstmals Cocain synthetisch her. Der Deutsche Bauernbund wird gegründet. In Dresden wird der Deutsche Keglerbund gegründet.