Friedpark: Lingen/Ems
Gedächtnisstätte: Willi Brockhoff
geboren am 23.06.1924
gestorben am 24.03.1988

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Willi Brockhoff

Was war 1988
Nach dem Tod von Franz Josef Strauß übernimmt Theo Waigel den Vorsitz der CSU. In Erfüllung des INF-Vertrages von 1987 ziehen die Russen 1.500 Raketen aus der DDR und der CSSR ab. Beim Flugtag vom Ramstein kommt es zur Katastrophe (fast 400.000 Besucher), als direkt über der Ehrentribüne ein italienischer Einzelflug in eine Viererkombination rast und die Treibstofftanks der beiden abgestürtzen Menschen in der Zuschauermenge explodieren. Es sterben 39 Menschen, über 350 werden z.T. schwer verletzt. Das Geiseldrama von Gladbeck wird erstmals live im Fernsehen übertragen. Zwei Tote schockieren Deutschland. 600.000 deutsche Fans besuchen die Konzerte von Michael Jackson.



Haltet mich nicht auf!

Was war 1924
Nach Teilstreiks gegen Lohnkürzungen und Arbeitszeitverkürzungen werden in Berlin rund 140.000 Metallarbeiter ausgesperrt. Im Berliner UFA-Palast wird der zweiteilige Film ´´Die Nibelungen´´ von Fritz Lang uraufgeführt. Adolf Hitler wird zu fünf Jahren Festungshaft wegen des Putsches am 9. November 1923 verurteilt. Der Kieler Freihafen wird eröffnet. Der 1. FC Nürnberg wird mit einem 2:0-Sieg über den Hamburger SV deutscher Fußballmeister. Die Reichsregierung beschließt, sich für die Aufnahme in den Völkerbund einzusetzen. In Deutschland überschreitet die Zahl der gemeldeten Rundfunkteilnehmer erstmals die Millionengrenze.