Friedpark: Lingen/Ems
Gedächtnisstätte: Wilhelm Zimmermann
geboren am 03.09.1919
gestorben am 26.12.1984

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Wilhelm Zimmermann

Was war 1984
Richard von Weizsäcker wird neuer Bundespräsident. In der Öffentlichkeit ist die Flick-Spendenaffäre Dauerthema. Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff und Bundestagspräsident Rainer Barzel müssen zurücktreten. Die IG Druck und Papier erkämpft die 38,5-Stunden-Woche. Die ständige Vertretung der Bundesrepublik in der DDR erfährt zunehmenden Zulauf von DDR-Flüchtlingen und wird vorübergehend geschlossen. Ebenso die mit 150 Flüchtlingen überfüllte deutsche Botschaft in Prag. Das erste rein durch Werbung finanzierte Satelliten- u. Kabel-Fernsehprogramm RTL geht auf Sendung.



Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite Auferstehung heißt.

Was war 1919
In Deutschland wird nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg ein Achtstunden-Arbeitstag eingeführt. In München wird die Deutsche Arbeiterpartei gegründet (später NSDAP). Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg werden am 15. Januar 1919 von Offizieren ermordet. Friedrich Ebert wird am 11. Februar zum ersten deutschen Reichspräsidenten gewählt. Über dem Ruhrgebiet wird der Belagerungszustand verhängt. Über 250.000 Arbeiter treten in den Aufstand. Im Spiegelsaal von Versailles wird der Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten unterzeichnet. Reichskanzler Philipp Scheidemann trat vorher zurück, weil er die für ihn unannehmlichen Forderungen nicht tolerieren konnte. Sein Nachfolger wird Gustav Bauer (SPD). Adolf Hitler wird Mitglied der Deutschen Arbeiterpartei. Die Nationalversammlung nimmt Ende Juli 1918 bis zum 11. August 1919 die Reichsverfassung an (´´Weimarer Verfassung´´).