
Johannes Berentzen
Was war 1942
Hitler läßt den Schwerpunkt der Rüstung wieder auf das Heer verlegen. Die U-Boot-Offensive im Atlantik beginnt. Am 20. Januar 1942 wird auf der Wannseekonferenz die ´´Endlösung der Judenfrage´´ erörtert.
Erstmalig werden durch Gas in Auschwitz über 1.500 polnische Juden ermordet.
Albert Speer wird Reichsminister für Bewaffnung und Munition.
Die englische Luftwaffe führt mit dem Angriff auf Lübeck erstmals ein Flächenbombardement auf eine Großstadt durch.

Wer ihn gekannt, weiß was wir an ihm verloren haben. Möge Gott seine Mühe mit ewiger Freude belohnen.
Was war 1872
Das Strafgesetzbuch (StGB) tritt in Kraft.
Das Reichsgesetz über die Maß- und Gewichtsordnung bestimmt die Einführung des metrischen Systems. Der Reichstag verabschiedet das Schulaufsichtsgesetz.
Ein Reichsgesetz verbietet den Jesuitenorden.
Die Dresdner Bank wird gegründet.
Deutschland überflügelt Frankreich als Industriemacht. Der Mathematiker Georg Cantor in Halle begründet die Mengenlehre. Der Arzt Karl Ehrle führt die Verbandwatte ein. Julius von Sachs erforscht den Zusammenhang zwischen Beleuchtung und Pflanzenwachstum.
Selling in Würzburg und Wetzer in Pfronten entwickeln die erste Rechenmaschine, die ihre Resultate auf Papier abdruckt.
Im deutschen Reichsgebiet erscheint erstmals ein Arzneibuch.
Wilhelm Buschs humoristische Bildergeschichte ´´Die fromme Helene´´ erscheint.