Friedpark: Fürstenau
Gedächtnisstätte: Johanna Haverkamp, geb. Bodke
geboren am 21.01.1905
gestorben am 08.04.1984

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Johanna Haverkamp, geb. Bodke

Was war 1984
Richard von Weizsäcker wird neuer Bundespräsident. In der Öffentlichkeit ist die Flick-Spendenaffäre Dauerthema. Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff und Bundestagspräsident Rainer Barzel müssen zurücktreten. Die IG Druck und Papier erkämpft die 38,5-Stunden-Woche. Die ständige Vertretung der Bundesrepublik in der DDR erfährt zunehmenden Zulauf von DDR-Flüchtlingen und wird vorübergehend geschlossen. Ebenso die mit 150 Flüchtlingen überfüllte deutsche Botschaft in Prag. Das erste rein durch Werbung finanzierte Satelliten- u. Kabel-Fernsehprogramm RTL geht auf Sendung.



Du hast gelebt, geschafft, gesorgt so treulich für die Deinen und manches Opfer dargebracht für die, die dich beweinen. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden hab´ tausend Dank für deine Müh´, wenn du auch bist von uns geschieden, in unserem Herzen stirb

Was war 1905
Max Reinhardt, der die Leitung des Deutschen Theaters in Berlin übernommen hat, stellt sich mit einer Inszenierung von William Shakespeares Schauspiel ´´Ein Sommernachtstraum´´ dem Publikum vor. Beim Endspiel der Deutschen Fußballmeisterschaft setzt sich Union 05 Berlin mit einem 2:0-Sieg gegen den Karlsruher FV durch. Die Reichsregierung erteilt allen zum Friedenskongreß nach Konstanz angereisten ausländischen Sozialdemokraten Redeverbot. Nur der Reichstagsabgeordnete August Bebel dar eine Rede halten. Der Physiker Albert Einstein entwickelt die spezielle Relativitätstheorie. Der Roman ´´Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen´´ von Heinrich Mann erscheint. Die ´´Osram-Lampe´´ kommt in den Handel, deren Glühfaden aus Osmium und Wolfram besteht.