
Antonia Vox, geb. Thele
Was war 1986
Die DDR anerkennt auf seinem Hoheitsgebiet Euroschecks als Zahlungsmittel. Mit der BRD wird ein Kulturabkommen vereinbart, 黚er das 12 Jahre verhandelt worden war. Die erste innerdeutsche St鋎tepartnerschaft wird zwischen Saarlouis und Eisenh黷tenstadt geschlossen.
Die RAF ermordet im Juli den Atomphysiker und Siemens-Manager Karl Beckerts und seinen Fahrer Eckhard Groppler, im Oktober den Diplomat Gerold von Braunm黨l.
Das mit 17 Mrd. DM verschuldete Wohnungsbauunternehmen Neue Heimat wird dem DGB f黵 1,-- DM vom Berliner Gro遙鋍ker Horst Schiesser abgekauft. Als die Gl鋟bigerbanken sein Sanierungskonzept ablehnen, kauft der DGB das Unternehmen zur點k.
Die ARD startet das Satelliten- und Kabelprgramm 创1 Plus创.

Dein Herz hat aufgeh鰎t zu schlagen und wollte doch so gerne noch bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird manches anders sein.
Was war 1901
Viktoria, die K鰊igin von Gro遙ritannien und Irland, stirbt. Kaiser Wilhelm II. befiehlt in Deutschland eine 14t鋑ige Armeetrauer, was auch in konservativen Kreisen auf starke Kritik st鲞t.
Die Schwebebahn in Elberfeld (Wuppertal) wird in Betrieb genommen.
Das Deutsche Reich und Gro遙ritannien nehmen B黱dnisverhandlungen auf. Die Gespr鋍he scheitern jedoch.
In Stuttgart erscheint die erste Nummer der Zeitung 创Iskra创, des Parteiorgans der Gruppe 创Befreiung der Arbeit创, unter der Redaktion von Wladimir Iljitsch Lenin.
Im Kristallpalast in Leipzig geht eine Automobilausstellung zu Ende. Ausgestellt wurden die verschiedensten Wagentypen vom Brautwagen bis zum Bier- und Rollwagen.
In Stockholm und Oslo werden erstmals die Nobelpreise verliehen. Deutsche Preistr鋑er sind Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad R鰊tgen (Physik).